Kurse und Retreats im Engadin

Retreats in Ftan

Theater und kreatives Schreiben

Termine 2026

2.-5. Juli 2026 – Yin Yoga und Schreiben im Hotel Bellavista, Ftan (Zimmerbuchung direkt übers Hotel)
16.-20. Juli 2026 – Deutsch-Englisch
30. Juli – 2. August 2026 – Literatur
20.-23. August 2026 – Wildkräuter
3.-6. September 2026 – Improtheater

Ir sü per gnir giò – hochfahren
um herunterzufahren

„Nicht arbeiten, nicht streben, nichts nützen – ein Jauchzer bebt in meiner Seele! Welch eine Wonne ergiesst sich daraus natürlich in mein Sein hinein! So frei wie das Wasser, das sich im Bächlein spielerisch talwärts schlängelt; so ergeben wie das Wasser, das aus felsiger Höhe angstfrei in die Tiefe der Schlucht hinunterstürzt, dort unversehrt sich ausbreitet und, keiner Erholung bedürfend, sogleich seinen Weg meerwärts fortsetzt –unbeschwert, kontaktfreudig, sich selber treu.“ (S.M. 2024)

Deine Motivation

  • Du suchst ein paar Tage Auszeit für dich.
  • Du freust dich auf die Begegnung und den Austausch mit Menschen. 
  • Du bist bewegungs- und experimentierfreudig.
  • Du hast Lust auf Neues und Unerwartetes. 
  • Du bist unkompliziert und wetterfest.
  • Du lachst gerne!

Wir sind eine kleine Gruppe von 6-12 Teilnehmenden, verbringen gemeinsame Tage auf der Sonnenterrasse Ftan im Unterengadin und tauchen ein

  • ins Spiel der Theaterimprovisation
  • ins kreative Schreiben
  • in die Welt unserer Stimme

unsere Sinne richten sich auf

  • unsere eigenen Erfahrungsschätze
  • Entdeckungstouren im Dorf
  • Spaziergänge im Wald und in der Natur
  • das Bergpanorama, das sich in immer neuem Licht präsentiert
  • die Vielfalt der Flora und Fauna des Unterengadins
  • das erfrischende Nass des Lai Padnal
  • das geschichtsträchtige Haus Chasa Mendury

Eine Sequenz Körperarbeit und Stimmtraining weckt Körper, Emotionen und Geist fürs Schreiben, Sprechen und Spielen. Über Aktivitäten aus der Theaterimprovisation und dem kreativen Schreiben generieren wir Texte – allein und im Zusammenspiel mit der Gruppe.  Diese tragen wir uns gegenseitig vor, erleben unsere befreite Stimme und üben sicheres und entspanntes Auftreten. Eine ausgewogene Balance zwischen Körper, Intellekt, Intuition und Kreativität ist mir sehr wichtig, weshalb immer alle Komponenten der Kursinhalte im Wechselspiel stehen. Das genaue Programm richtet sich – wo weit wie möglich – nach den individuellen Bedürfnissen der Gruppe und natürlich nach dem Wetter.

Kursleitung

Nicole Küpfer
lic.phil. I Anglistik und Germanistik, MA drama in education, CAS Stimmbildung – Sprechen
Dramapädagogin, Sprachlehrerin, Theaterspielerin, Bewegungsmensch

Meine Verbundenheit mit dem Dorf Ftan geht zurück ins Jahr 1998, als ich eine Stelle als Englisch- und Deutschlehrerin am Hochalpinen Institut annahm, drei Jahre lang im Dorf wohnte, unterrichtete, lebte und Einheimische kennenlernte, mich mit dem Romanischen vertraut machte. 

Mehr als 30 Jahre lang war ich Gymnasiallehrerin für Englisch und Deutsch, bis ich mich im Herbst 2021 zum Schritt als selbständige Theatervermittlerin entschied. In meinem wunderbaren Haus in Ftan teile ich das Bouquet all meiner beruflichen Erfahrungen mit euch: Wir improvisieren, schreiben und tragen vor. Das alles in einem lockeren, entspannten Rahmen. Als Reise zu sich selbst quasi. Wer einen Input für berufliche Weiterbildung sucht, ist ebenso richtig in meinen Kursen.

Ihr werdet von meiner jahrzehntelangen Unterrichtserfahrung profitieren
– als Dozentin in der Weiterbildung für Lehrpersonen
– als Mittelschullehrerin für Englisch und Deutsch
– als Leiterin des Freifachkurses Improvisationstheater

Meine pädagogisch-didaktische Versiertheit habe ich verfeinert
– in zahllosen Improvisationstheater-Kursen
– im Rollenstudium am SAMTS
– in Workshops in der Linklater Methode (Freeing the Natural Voice)
– in den Nachdiplomstudiengängen Drama in Education in Birmingham und Stimme und Sprechen an der ZHdK

In meiner beruflichen Karriere habe ich 
– Fremdsprachen und Literatur via Dramapädagogik vermittelt
– Theaterkurse für Kinder und Improvisationstheaterkurse für Jugendliche und Erwachsene geleitet

In der Weiterbildung für Lehrpersonen unterrichte ich Drama in Education. Creative Writing, in Verbindung mit Improvisationstheater, ist integraler Bestandteil meiner Sprachvermittlung. Unabdingbar im Theaterspiel ist das Wahrnehmen unseres Körpers als Resonanzkörper unserer Stimme. Regelmässiges Training in der Linklater-Methode und Yogapraxis ergänzen die Methodenvielfalt meiner Sprachvermittlung und Theaterarbeit.

Ungefährer Ablauf der Retreats in Ftan 

10.00-13.00 Vormittagsworkshop Körper, Wahrnehmung, Schreiben
individuelle Mittagsverpflegung oder Picknick im Wald
15.00-17.00 (oder 14.00-16.00) Nachmittagsworkshop Stimme, Präsentieren, Improtheater

Beginn: Donnerstag 15.00 
Ende: Sonntag 12.30 

Voraussetzungen

Für die Kurse Deutsch / Englisch: Interesse an und Passivkenntnis in beiden Sprachen. Der Kurs wird Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Texte können jeweils in der für dich passenderen Sprache verfasst werden.

Für alle Retreats ist eine gesunde körperliche Verfassung und regelmässige sportliche Aktivität erforderlich. Wandern in teils unwegsamem Gelände soll dir Spass machen! 

Der Kurs Improtheater baut auf deinen Vorkenntnissen in irgend einer Form von Theater auf. 

Kosten

4 Tage Workshops (15 Gruppenstunden/Exkursionen)  CHF 475.00 (exkl. HP und Verpflegung)

Unterkunft

Übernachtungsmöglichkeiten: Hotel Bellavista Ftan, Hotel Chalamandrin Ftan, Garni Allegra Ftan, Chasa Cruschetta Ftan, AirBnB Ftan, Hotels in Scuol (z.B. Hotel Conrad, Hotel Engiadina), Jugendherberge Scuol, Campingplatz Scuol etc. (alle Unterkünfte individuell buchen)

Verpflegung

individuelle Mittagsmahlzeiten (z.B. Picknick am Badesee – Volg, Bäckerei Cantieni, Hofladen Mengia) oder Restaurant Chalamandrin, La Scuntrada, La Cana

Textbeispiele 
Kurs September 2022
Kurs Mai 2023
Kurs September 2023
Kurs August 2024

Einzelcoaching, individuell organisierte Kleingruppe: jederzeit auf Anfrage möglich

Anmeldung

Anmeldung bis 1 Monat vor Kursbeginn – Teilnehmerzahl beschränkt (max. 6)

Fragen und weitere Informationen: Nicole Küpfer

    Teilnahmebedingungen: Versicherung ist Sache der Teilnehmenden


    für Schulen

    „Ich bin ganz beschwingt vom gestrigen Weiterbildungstag: solide, vielseitige und direkt umsetzbare Inhalte, gutes, sich ideal ergänzendes Leitungsteam, angenehme Gruppe. Morgen werde ich im Unterricht gleich etwas umsetzen!“ (M.E. Januar 2023)

    Schulinterne Weiterbildungsworkshops (1/2 – 1 Tag). Programmgestaltung nach Ihren Wünschen. Üblicherweise setzt sich ein Weiterbildungstag aus folgenden Elementen zusammen:

    • Beispiel dramapädagogischer Unterrichtssequenz anhand eines literarischen Textes

    • Dramapädagogische Vermittlung von Sprachstrukturen

    • Kreatives Schreiben

    • Vortragen/Rezitieren